Fahrzeuge und Technik

TSF-W

Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser

Informationen TSF-W

Das Fahrzeug, das bei uns in aller Regel als erstes ausrückt, ist ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank. Als Tragkraftspritze wird die herausnehmbare Pumpe zur Wasserentnahme und -weiterleitung bezeichnet. Als Beladung hat dieses Fahrzeug alles, was eine komplette Löschgruppe, bestehend aus neun Personen, benötigt. Schläuche, Strahlrohre zur Wasserabgabe, Standrohr zur Wasserentnahme und vieles mehr. Auch die Atemschutzgeräte für den Einsatz in verrauchten Bereichen sind auf diesem Fahrzeug verladen. Der Wassertank von diesem Fahrzeug beträgt 750 Liter und bringt für viele Einsätze schon einmal genügend Vorrat an die Einsatzstellen.

Leistung: 180 PS
Funkrufname: Florian Hünstetten 6-48
Beladung: Überdrucklüfter, Beleuchtungssatz, Schlauchmaterial, Strahlrohre, Atemschutzgeräte, Rauchvorhang, etc.
Maximale Besatzung: 1/5
Indienststellung: 09/2022

MTW

Mannschaftstransportwagen

Informationen MTW

Unser Zweitfahrzeug bei Einsätzen ist der Mannschaftstransportwagen. Dieser dient zur Beförderung von weiteren Einsatzkräften an die Einsatzstelle. Das Fahrzeug dient ebenso als Fortbewegungsmittel für unsere Jugendfeuerwehr bei Ausflügen. Das Fahrzeug befördert auch Absperrmaterial, wie Verkehrsleitkegel und Blitzleuchten, aber auch Ölbindemittel an Einsatzstellen. Bei einem Wasserschaden dient unser Mannschaftstransportwagen als Transporter für unseren Industriesauger, also einem Sauger um Wasser aufzunehmen.

Leistung: 105 PS
Funkrufname: Florian Hünstetten 6-19
Beladung: Absicherungsmaterial, Ölbindemittel, etc.
Maximale Besatzung: 1/8
Sonstiges: Transporter für Industriesauger